piwik no script img

Ocean-Park-Plan „blödsinnig“

■ Köllmann/KanAm legten abgespeckte Pläne vor

„Das wird immer blödsinniger“, mit diesem Worten hat der Bremerhavener CDU-Fraktionsvorsitzende Paul Bödeker die neueste Variante der Ocean-Park-Pläne abgetan. In einem vertraulichen Treffen hatten die Ocean-Park-Planungsexperten der Köllmann-Gruppe und der als Finanzier geltende Münchener Anwalt Dietrich von Bötticher, der wesentliche Anteile an amerikanischen Einkauf-Parks hält, eine abgespeckte Version des Ocean Parks vorgelegt. Wie die Nordsee Zeitung aus dem vertraulichen Protokoll dieses Treffens berichtete, soll das Kernstück, der „Blaue Planet“, nur noch 113 statt 160 Millionen Mark kosten – bei gleichbleibenden Subventions-Summen. Wirtschaftssenator Josef Hattig soll das abgelehnt haben. Von Bötticher will die weiteren Attraktionen erst später realisieren. Während der Vorsteher der SPD-Stadtverordnetenfraktion, Klaus Rosche, sich „freut, dass von Bötticher noch Interesse hat“, forderten die Grünen, „endlich Schluss zu machen“ mit den Köllmann-Planungen. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen