piwik no script img

Arbeitslosenzahlen gesunken

■ Bremen und Niedersachsen unter Vorjahresniveau

Hannover/Bremen (taz/dpa) – Auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen hat sich die Lage im Dezember 1999 gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert. Das geht aus den vom Landesarbeitsamt gestern veröffentlichten Arbeitsmarktdaten hervor. Bundesweit hingegen stieg die Zahl im vergangenen Monat wieder über die Vier-Millionen-Grenze, die Arbeitslosenquote wuchs von 10,0 auf 10,3 Prozent an.

Im Land Bremen waren im Dezember 1999 bei einer Quote von 13,8 Prozent 42.300 Menschen als arbeitslos gemeldet. Das sind 3.100 weniger Erwerbslose als noch vor einem Jahr. Damals betrug die Arbeitslosenquote in Bremen zum selben Zeitpunkt 14,9 Prozent. In Niedersachsen waren im Dezember 371.800 Personen ohne Arbeit, was einer Quote von 10,2 Prozent entspricht. Im Vergleich zu 1998 konnte sie um fast einen Prozentpunkt gesenkt werden.

Christian Hawel, Direktor des Arbeitsamtes Bremen, hofft, dass der Abbau der Arbeitslosigkeit weiter anhält. Zufrieden zeigte er sich gestern zudem über die Zusammenarbeit mit der Logistikfirma LOREL, die im Gewerbegebiet Mahndorf derzeit etwa 100 neue Arbeitsplätze schafft. Laut LOREL Geschäftsführer Hans Joachim Pape will der Daimler-Zulieferer in Zukunft auch Ausbildungsplätze bereitstellen.

Die Nähe zur Expo-Stadt Hannover wird in Bremen ebenfalls als günstig für die lokale Arbeitsmarktentwicklung gewertet. tav

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen