: Kurdenprotest auf dem Markt
■ Delegation in der Bremer Bürgerschaft empfangen
Knapp 100 Kurden nahmen den gestrigen Neujahrsempfang der Bürgerschaft zum Anlass für eine Protestkundgebung auf dem Markt. In direkter Nähe zur ankommenden Politprominenz beschränkten sich die Versammelten allerdings weitgehend auf stummen Protest.
Während der Festsaal sich mit geladenen Gästen füllte, wurde im Treppenhaus der Bürgerschaft schließlich eine Delegation aus zwei FRauen und zwei Männern von Bürgerschaftspräsident Christian Weber (SPD) und Bürgerschaftsdirektor Rainer Oellerich (Grüne) empfangen. Sie trugen ihre Forderung nach Freiheit für Abdullah Öcalan vor, der in in der Türkei als Führer der kurdischen Arbeiterpartei PKK zum Tode verurteilt ist. Weber gab zur Antwort, das Anliegen sei ihm bekannt. Er bot an, das Thema bei anderer Gelegenheit zu erörtern, wenn etwas mehr Zeit sei. Nach fünf Minuten war das Gespräch beendet und Weber konnte die Gäste des Empfangs mit seiner Neujahrsrede begrüßen. not
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen