piwik no script img

Exil und Frauen

Vor zehn Jahren gründete Beate Schmeichel-Falkenberg die Arbeitsgruppe „Frauen im Exil“. Ihr Vorwurf: Die Exilforschung habe sich bis dahin fast ausschließlich mit Männern beschäftigt. Frauen kamen, wenn, dann in der Regel als Akteurinnen am Rande vor, als Ehefrauen, Töchter oder Schwestern.

Auf den jährlichen Tagungen der Gruppe stehen nun gerade sie im Mittelpunkt. Durch die Mitarbeit an Büchern und Filmen soll die Erinnerung an die Emigrantinnen bewahrt werden. So half die Arbeitsgemeinschaft bei der Aktualisierung von Renate Walls Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil und plant selbst ein ähnliches Nachschlagewerk für bildende Künstlerinnen.

Rund vierzig Historikerinnen, Pädagoginnen, Psychologinnen und Journalistinnen (sowie einige männliche Kollegen) arbeiten bei „Frauen im Exil“, einer internationalen Gruppe. Die Forscherinnen kommen unter anderem aus Deutschland, USA, Frankreich, Italien, Skandinavien und Polen. Die Tagungen dienen auch der oral history: Auf ihnen sprechen Emigrantinnen teilweise erstmals über ihre Erfahrungen.

Die Arbeitsgruppe ist organisiert unter dem Dach der Berliner Gesellschaft für Exilforschung, doch ihre Fäden laufen im schwäbischen Mössingen bei Beate Schmeichel-Falkenberg zusammen. Die nächste Tagung ist im Oktober in Halle. Thema: Bildende Künstlerinnen und Kunsthistorikerinnen im Exil. Nadine Lange

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen