piwik no script img

CDU-Konto hieß „Bremen“

■ Neues über die Ganoven-Kultur bei der CDU

CDU-Geschäftsführer Willi Hausmann hat gestern Details über die Erkenntnisse aus den Befragungen der Schwarzgeld-Experten der CDU, Uwe Lüthje und Hans Weyrauch, mitgeteilt. Das „Herrschaftswissen“ über die Schweizer Konten habe bei Lüthje, Weyrauch und dem damaligen CDU-Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep gelegen. 1974 sei in der Schweiz ein neues Konto unter der anonymen Bezeichnung „Hamburg“ für Kiep und „Bremen“ für Lüthje eingerichtet worden. Über diese Konten sei Geld der Staatsbürgerlichen Vereinigung abgewickelt worden. Die Staatsbürgerliche Vereinigung war die Spendenwaschanlage von Union und FDP, die im Zuge der Flick-Affäre aufgeflogen war.

Die Gelder seien über Luxemburger Konten nach Frankfurt weitergeleitet und dort abgehoben worden.

Als sich Ende 1991 abgezeichnet habe, dass Kiep nicht mehr als Schatzmeister fungieren würde, sei nach den Aussagen von Weyrauch und Lüthje vereinbart worden, die Unterlagen aus dem Safe zu vernichten, berichtete Hausmann. Das sei bis zum Frühjahr 1992 geschehen. Das Restguthaben von 1,5 Millionen Mark hätten Kiep, Weyrauch und Lüthje als „Sondervergütung für Auslandstätigkeiten und für die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Flick-Spenden-Skandal“ gleichmäßig unter sich auf verteilt. Kiep hat bisher diese Vorgänge bestritten. dpa / K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen