: Majestätische Aussicht
■ Hamburgs CDU erneuert und graust sich beharrlich
Der Vorsitzende der Hamburger CDU-Bürgerschaftsfraktion, Ole von Beust, hat sich betroffen über die neuen Enthüllungen in der Finanzaffäre seiner Partei gezeigt. Es komme einem „das kalte Grausen, wenn man sieht, mit welcher kriminellen Energie über Jahrzehnte die für die CDU-Finanzen Verantwortlichen der Partei geschadet haben“, sagte von Beust, der auch Mitglied des CDU-Bundesvorstands ist.
Auf zwei Kreisverbandstagungen der Hamburger Union wurden am Wochenende die Unterschiede zwischen Beharrern und Reformern deutlich. In Harburg ließ sich der Bürgerschaftsabgeordnete Andreas Kühn erneut zum Vorsitzenden wählen. 41 von 46 Mitgliedern des Kreisausschusses stimmten im Hotel „Majestätische Aussicht“ für den Rechtsaußen der Hanse-CDU.
Im Kreisverband Altona/Elbvororte wurde erstmals das Delegiertenprinzip zugunsten einer Mitgliederversammlung durchbrochen. Mehr als 280 TeilnehmerInnen seien „ein großer Erfolg“, kommentierte Peter Schmidt, Ortsvereins-Chef in Sülldorf/Iserbrook: „Erstmals haben unbekannte Parteimitglieder das Wort ergriffen und zum Teil beeindruckende Wortbeiträge geliefert.“ Diese neue Basisausrichtung, findet Schmidt, könne „Vorbild für die gesamte Hamburger CDU werden“.
Der Kreisparteitag bestätigte Dietrich Rusche als Vorsitzenden und beschloss mit großer Mehrheit einen Antrag, nach dem die BürgerschaftskandidatInnen für die Wahl 2001 vom Kreisverband aufgestellt werden sollen. taz/lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen