piwik no script img

Gräuchens Traum

Einmal aussehen wie Sophia Loren: Ercole Zenna schminkt im KaDeWe

Ercole Zenna ist in der Stadt!! Wie, Sie kennen den gar nicht? Der Topvisagist des Pariser Modehauses Nina Ricci schminkt eine ganze Woche lang ohne Netz und doppelten Boden und für lau farblose KaDeWe-Besucherinnen und gewiss auch Besucher, man muss ihn nur fragen.

Ein dezent geschminkter Mitarbeiter (eine GUTE Foundation, etwas Puder) scharwenzelt mit seinen nicht weniger schön angemalten Mitarbeiterinnen um den Nina-Ricci-Stand herum und berät die staunenden Kundinnen. Der neue Nina-Ricci-Look Frühjahr/Sommer 2000, wie sieht er denn nun aus?

Zuerst einmal gibt es unwiderstehliche Mascaras, die aus Ben-Becker-Wimpern Windstärke-12-Wedler machen sollen. „Sie haben kurze/dichte Wimpern und träumen von unendlich langen Wimpern“, behauptet eine Broschüre, und es stimmt. Wer träumt nicht jede Nacht davon? Dazu gehört zum neuen „Rêves d’Artiste“-Make-up gaaanz feines, pudriges Lidschattenpuder in den Barbiefarben Pink-Blau-Rosé und mit Perlmutteffekt, tolle neue Lippenstifte, aber vor allem Glosse!

Glosse sind glänzende Lippenstifte, und die braucht man für einen anständigen Artistentraum, damit man nach Anlegen der gesamten Farbenpracht mindestens so schön ist wie das „Oh mein Papa!“-Model, das mit lilapinkfarbenen Lidern, unendlich langen Wimpern und klebrigen Lippen auf den Nina-Ricci-2000-Plakaten gen Himmel schaut.

Die Kundin auf Zennas Barhocker sieht noch nicht ganz so pfirsichfrühlingshaft aus, aber der Meister fängt ja auch gerade erst an. Er cremt mit graziösen Bewegungen ein, wischt alles wieder ab, spritzt ihr dann etwas ins Gesicht. Mit Absicht vermutlich und irgendetwas ganz Feudales, Nina-Ricci-Spezial-Eselsmilch oder so. Dann macht er das Gesicht erst beige, wedelt zart mit einer Quaste darauf herum (als Entschuldigung für das Nassspritzen!), und schließlich kommen die Frühlingsfarben rauf.

A bon. Monsieur Zenna ist ein kleiner, gepflegter, dunkelhaariger, gebürtiger Schweizer und schminkt sonst Celine Dion und Sophia Loren. Wenn man viel Fantasie aufbringt, sieht die glückliche Kundin danach auch wirklich aus wie eine Mischung aus Celine Dions Nase, Sophia Lorens Haut und dem Highlighter (das ist das Unsichtbare unter den Augenbrauen) des Artistentraum-Models.

Inzwischen schnüffeln auch schon andere Kundinnen um den Stand herum und lassen sich von den charmanten Nina-Ricci-Elfen mal eben ein paar Augenbrauen mehr anmalen. „Das macht so viel aus, sehen Sie, wie das eine Auge jetzt plötzlich ganz anders aussieht, viel weiter oben sitzt!“ Ja, genau wie bei Quasimodo. Schminken ist halt eine Kunst. Nicht umsonst nennt man die Fachkundigen „Make Up-Artists“. Jenni Zylka

Ercole Zenna stylt Frauen noch bis zum 19. 2. im KaDeWe

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen