: Schäuble: Sisyphus war zufrieden
Der scheidende CDU-Chef zeigt sich im taz-Interview erfüllt, erhebt aber trotzdem schwere Vorwürfe
BERLIN taz ■ Der scheidende CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble erhebt in einem Interview mit der taz erneut schwere Vorwürfe gegen seine Gegner inner- und außerhalb der Partei. Schäuble spricht von einer Intrige, in deren Verlauf bestimmte Dinge gezielt gegen ihn instrumentalisiert worden seien. Die Diskussion über die 100.000-Mark-Spende des Waffenhändlers Schreiber sei „doch kein Zufall“ gewesen, klagt Schäuble. Es habe ihn schon gewundert, so der CDU-Chef, dass Schreiber Helfershelfer auf dieser Seite des Atlantiks gefunden habe.
Die Aufklärung der Spendenaffäre durch die CDU erklärte Schäuble für beendet. „Als Partei haben wir die Affäre aufgeklärt“, sagte er. Jetzt gehe es darum, sicherzustellen, „dass sich so etwas in Zukunft nicht wiederholen kann“. Schäuble: „Wir haben unsere Fehler aufgeklärt.“
In dem Interview spricht Wolfgang Schäuble auch über sein Verhältnis zu Helmut Kohl, über Loyalität und über sein Verständnis von Politik. Er bezeichnet sich als einen zufriedenen Menschen und vergleicht seine Rolle mit der von Sisyphus. „Sisyphus ist keiner, der immerfort scheitert“, meint Schäuble. „In seinem Bemühen liegt ein Stück Erfüllung.“
JENS KÖNIG
taz-gespräch SEITEN 4/5
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen