: schäuble im wortlaut
Blitz aus heiterem Himmel
„Als ich am 7. November 1998 in Bonn ankündigte, wir wollten 1999 alle Wahlen gewinnen, hat das keiner für möglich gehalten. Es ist Wirklichkeit geworden. (...) Und dann kam die Krise, unvermittelt, wie der Blitz aus heiterem Himmel, und er hat kräftig eingeschlagen. Kein Blick zurück im Zorn. Aber Lehren müssen wir ziehen, und wir haben sie gezogen. Wir haben aus eigener Kraft aufgeklärt, was nicht in Ordnung war. Es hat weh getan und die Partei als Ganzes wie viele Einzelne manchmal fast zerrissen. Aber es musste sein. Wir haben viel Vertrauen verloren (...) Gesetze gelten für alle. Es ist gegen das Parteiengesetz verstoßen worden, wie der Bundesvorstand formuliert hat, und gegen Grundsätze innerparteilicher Transparenz und Demokratie. In einer Größenordnung von zehn Millionen Mark können unsere Wirtschaftsprüfer letztlich nicht mehr aufklären, wo Geld herkam und wie es wofür ausgegeben wurde. Das darf sich nicht wiederholen. ...“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen