Baulöwen : Klaus & Claus
„Politik ist nicht alles“: Das hat Bremens Ex-Bürgermeister Klaus Wedemeier (Foto) schon 1995 gewusst, als er nach zwei Wahlschlappen nicht mehr kandidierte. Einige Monate später wurde der damals 51jährige „General Manager“ der vebacom, Filiale Hannover. Nach seinen Erfahrungen auf dem weiten Feld der „Netzstrategie“ wird er geschäftlich jetzt wieder in Bremen aktiv – glaubt man den amtlichen Bekanntmachungen: Unter der Ziffer 19291 des Handelsregisters firmiert er dort als Geschäftsführer einer „Bau Invest Consult GmbH“. Sein Partner ist ein alter SPD-Spezi: Der langjährige Bremer Fraktionsvorsitzende Claus Dittbrenner. Beide haben sich 1999 aus der Politik verabschiedet und suchen nun offenbar gemeinsam nach neuen Ufern: Beratung, Finanzierung, Vermittlung ... sowie „die Errichtung von Gebäuden aller Art“. Bleibt den beiden frisch gebackenen Baulöwen zu wünschen, dass man von Ziffer 19291 mehr hören wird, als von der anderen Wedemeyer-Firma: Die gründete der Ex-Bürgermeister zusammen mit seiner Frau. hase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen