: Polizeiprozess in Frankreich
LILLE afp ■ Wegen des gewaltsamen Todes eines jungen Afrikaners müssen sich seit gestern fünf französische Polizisten vor der Justiz verantworten. Zwei Beamte sind vor dem Gericht im nordfranzösischen Lille wegen fahrlässiger Tötung angeklagt, die übrigen drei wegen unterlassener Hilfeleistung. Der 25-Jährige aus der Demokratischen Republik Kongo war im November 1998 im nordfranzösischen Tourcoing festgenommen worden, nachdem er bei einer Tour auf Inline-Skates den Rückspiegel eines Autofahrers beschädigt hatte. Der junge Mann wehrte sich heftig und wurde daraufhin von den Polizisten gewaltsam zu Boden gedrückt. Dabei verlor er das Bewusstsein und starb kurz danach auf dem Kommissariat. Den Ermittlern zufolge erstickte der Afrikaner „durch ein Zusammendrücken des Brustkorbes“. Die Organisation SOS Rassismus wirft den Beamten vor, den jungen Mann mit Schlägen und Fußtritten misshandelt und somit seinen Tod verursacht zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen