: 100 jahre
Bahnhofsmission
Die Bahnhofsmission ist ein Spiegelbild der deutschen Geschichte. Weil um die Jahrhundertwende viele unerfahrene junge Frauen nach Berlin kamen und oftmals von „Schlepperbanden“ zur Prostitution oder ausbeuterischen Arbeiten in Haushalten vermittelt wurden, gründete sich die katholische Bahnhofsmission. Wohlhabende Damen verschafften den Frauen Arbeit und Unterkünfte. Spätere Schwerpunktgruppen waren Gastarbeiter und während der Teilung Berlins „Menschen von hüben und drüben“. Nach dem Mauerbau gingen die Besucherzahlen rapide zurück. Mittlerweile arbeiten in der Bahnhofsmission die evangelische und die katholische Kirche – vertreten durch die Berliner Stadtmission und den Verband „IN VIA“ – zusammen. Im vergangenen Jahr kamen 222.000 Hilfesuchende zur Mission am Bahnhof Zoo.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen