• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 715

  • RSS
    • 20. 1. 2023, 07:00 Uhr
    • Berlin

    „Trostfrauen“-Mahnmal sorgt für Streit

    Was Tokio gar nicht gefällt

    Das Denkmal für koreanische „Trostfrauen“ in Moabit kann mindestens bis 2024 stehen bleiben. Der Bezirk will sie mit einem Wettbewerb verstetigen.  Marina Mai

    Eine junge Fraus als Skulptur: das „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin-Moabit (ein Ausschnitt)

      ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 14. 1. 2023, 00:00 Uhr
      • zukunft, S. 20
      • PDF

      zurück in die zukunft

      • PDF

      ca. 56 Zeilen / 1673 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      • 12. 1. 2023, 14:33 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Stand im Hohenzollernstreit

      Adel als Gegenpol zur Demokratie

      Alle Schlichtungsversuche scheiterten. Nun dürfte der Streit zwischen Behörden und Preußen-Erben um Millionenwerte vor Gericht fortgesetzt werden.  Chris Schinke

      Die Burg Hohenzollern ragt aus dem Nebel hervor.

        ca. 190 Zeilen / 5682 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 8. 12. 2022, 10:00 Uhr
        • Berlin

        Hugenotten in Berlin

        Vom Hinterhof in die Stadtmitte

        Die Berliner Hugenotten geben ihr Gemeindehaus und ihren Kirchsaal in Halensee auf. Die Gemeinde zieht nun in den Französischen Dom am Gendarmenmarkt.  Christian Walther

        Eine Perspektive von unten auf den Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt

          ca. 258 Zeilen / 7719 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 7. 12. 2022, 08:00 Uhr
          • Berlin

          Diskussion um Jahn-Denkmal

          „Jahn war antifeministisch“

          Das Jahn-Denkmal im Neuköllner Park Hasenheide soll abgerissen werden, fordert Claudia Cremer vom Netzwerk Frauen in Neukölln.  

          Blick auf das Denkmal von Turnvater Jahn in der Hasenheide.

            ca. 78 Zeilen / 2335 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Interview

            • 1. 12. 2022, 18:33 Uhr
            • Berlin

            Dekolonisierung von Straßennamen

            Ein Anfang ist gemacht

            Nach langem Kampf bekommen eine nach Kolonialverbrechern benannte Straße und ein Platz im „Afrikanischen Viertel“ in Wedding neue Namen.  Susanne Memarnia

              ca. 194 Zeilen / 5813 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
              • zukunft, S. 20
              • PDF

              zurück in die zukunft

              • PDF

              ca. 53 Zeilen / 1586 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Zukunft

              • 27. 11. 2022, 12:37 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Argentinische Militärdiktatur

              Schatten der Vergangenheit

              Während der argentinischen Militärdiktatur soll Luis Kyburg an Verbrechen beteiligt gewesen sein. Heute lebt er in Berlin. Wird er noch angeklagt?  Pilar Safatle

              Historische schwarz-weiß-Aufnahme von Menschen, die mit Plakaten mit den Fotos ihrere verschwundenen Angehörigen auf einem überfluteten Platz in Buenos Aires stehen

                ca. 552 Zeilen / 16532 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Longread

                • 25. 10. 2022, 11:00 Uhr
                • Berlin

                Ausstellung über Arbeiterfußball

                Wo nach Toren die Schalmei erklingt

                Als Arbeiterverein marschierte Sparta Lichtenberg 1911 einst in der „Front des Weltproletariats“. Eine Ausstellung zeigt seine 111-jährige Geschichte.  Gunnar Leue

                  ca. 261 Zeilen / 7817 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 9. 10. 2022, 14:44 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Retrospektive über lesbischen Kunstraum

                  In Raum und Zeit grätschen

                  Der Westberliner Off-Space „Pelze Multimedia“ räumte ab den 1980ern Platz für freie, feministische Kunst ein, wie eine Schau in Frankfurt zeigt.  Katharina J. Cichosch

                  Außenansicht des Kunstraums "Pelze" in der Potsdamerstraße in Berlin Schöneberg

                    ca. 157 Zeilen / 4691 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 24. 9. 2022, 06:08 Uhr
                    • Berlin

                    Käthe-Kollwitz-Museum in Berlin

                    Gründlich entstaubt

                    Am Samstag eröffnet das Käthe-Kollwitz-Museum am neuen Standort am Schloss Charlottenburg. Das Werk der Berliner Künstlerin ist aktueller denn je.  Susanne Messmer

                      ca. 147 Zeilen / 4398 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 17. 9. 2022, 00:00 Uhr
                      • schwerpunkt, S. 48
                      • PDF

                      Botschafter der Macht

                      Im Humboldt Forum zeigt sich an zwei Hockern der Benin-Bronzen, dass eine Rückgabe auch Vorteile haben kann – dank Kopien  Susanne Memarnia

                      • PDF

                      ca. 139 Zeilen / 4143 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      • 16. 9. 2022, 15:09 Uhr
                      • Berlin

                      Benin-Bronzen im Humboldt Forum

                      Es bleibt angenehm unfertig

                      Am Wochenende erfolgt die letzte Teileröffnung des Humboldt Forums. Das wurde unfreiwillig zum Motor des Umbruchs für ethnologische Museen.  Susanne Messmer

                      Eine Frau fotogafiert eine der berühmten Benin-Bronzen in einer Vitrine

                        ca. 277 Zeilen / 8308 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 4. 9. 2022, 14:01 Uhr
                        • Berlin

                        Literaturwissenschaftler über Kolonialismus

                        „Keine Perspektive vergessen“

                        Das Erinnerungskonzept zum Kolonialismus für Berlin muss aus der kritischen Zivilgesellschaft kommen. Das sagt Literaturwissenschaftler Ibou Diop.  

                        Ibou Diop im Büro der "Dekoloniale", im Hintergrund das Schild "Anton-W.-Amo-Straße", nach der die Berliner "Mohrenstraße" umbenannt werden soll

                          ca. 514 Zeilen / 15402 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Interview

                          • 15. 8. 2022, 13:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Aufarbeitung von NS-Verbrechen

                          Wehrmachtssoldat angeklagt

                          Staatsanwalt wirft 98-jährigem Berliner Mordbeihilfe an Kriegsgefangenen vor. Noch ist nicht entschieden, ob die Anklage zugelassen wird.  Klaus Hillenbrand

                          Abbild der Göttin Iustitia

                            ca. 91 Zeilen / 2730 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 6. 8. 2022, 16:35 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Berlins Spielplatz der Subkultur

                            Auf goldenem Boden

                            Das RAW-Gelände zeugt noch von Berlins wilder nachwendischer Zeit. Jetzt werden die Interessen zwischen Partymeile und Investorentraum neu sortiert.  Andreas Hartmann

                            Nachtleben auf dem RAW-Gelände, dem ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk, an der Revaler Straße in Berlin-Friedrichshain

                              ca. 428 Zeilen / 12836 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Longread

                              • 17. 5. 2022, 07:00 Uhr
                              • Berlin

                              Über einen Star der 1920er-Jahre

                              Nichts für die Ewigkeit

                              Einst große Erfolge, heute weitgehend vergessen: Vor 150 Jahren wurde der Bühnenschriftsteller und Journalist Richard Wilde geboren.  Bettina Müller

                              Eine Werbung aus dem Jahr 1918 zeigt für ein Theaterstück von Richard Wilde einen Mann und eine Frau, die sich offenbar lieben

                                ca. 207 Zeilen / 6197 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 13. 5. 2022, 08:00 Uhr
                                • Berlin

                                Clubkultur in Berlin

                                Schmutzig feiern an der Spree

                                Viele der legendären Clubs aus den 90er Jahren in Berlin sind längst verschwunden. Per App lässt sich den damaligen Feiertempeln nun nachspüren.  Moritz Martin

                                Zahlreiche Menschen genießen am Abend des Karsamstag am Ufer der Spree an der East Side Gallery den Sonnenuntergang

                                  ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 5. 2022, 12:14 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Galerien lehnen Raubkunstdebatte ab

                                  Der maskierte Markt

                                  Monika Edelmaier verkauft Kunst aus Afrika. Woher diese kommt, weiß sie nicht immer. In diesem Markt wird wenig nach Raubkunst geschaut.  Sophie Laaß

                                  Afrikanische Figuren

                                    ca. 547 Zeilen / 16384 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 8. 5. 2022, 17:01 Uhr
                                    • Berlin

                                    Feiern zum 8. Mai in Berlin

                                    Das Gedenken gelingt friedlich

                                    Am „Ort der Kapitulation“ in Karlshorst feiern Menschen den Tag der Befreiung. Im Tiergarten werden „Melnyk raus“-Rufe laut.  Marina Mai

                                      ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln