piwik no script img

Platz für Sinti-Mahnmal

Bezirksamt Tiergarten will am Reichstag ein zentrales Mahnmal für in der NS-Zeit ermordete Sinti und Roma

Das Bezirksamt Tiergarten hat gestern beschlossen, ein Arreal südlich des Reichtages für ein zentrales Mahmal für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma zu reservieren. Damit übernehme das Bezirksamt „bewusst die politische Verantwortung für die Stadt Berlin“, erklärte Bezirksbürgermeister Jörn Jensen (Grüne). Für das Areal hatten schon 1994 die damaligen Senatoren Nagel und Roloff-Momin plädiert. Die CDU will das Mahnmal allenfalls am Stadtrand. Kulturstaatsminister Naumann (SPD) hatte der CDU daher eine „schwach entwickelte Sensibilität vor der mörderischen NS-Geschichte“ vorgeworfen. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen