: Bertelsmann hilft Expo
Kostenlose Werbespots von TV-Anstalten gefordert. Bund soll zwei Milliarden Verlust übernehmen
HANNOVER dpa ■ Auf dem Weg aus der Besucherflaute springt der viertgrößte Medienkonzern der Welt, die Bertelsmann AG, der Expo-Gesellschaft zur Seite. Das Unternehmen werde „plakative und eingängige“ Werbespots für das Fernsehen auf seine Kosten produzieren lassen, sagte Bertelsmann-Sprecher Manfred Harnischfeger der dpa am Freitag. Es würden Gespräche mit ARD, ZDF, Sat.1, RTL sowie weiteren Privatsendern geführt, diese Fernsehspots kostenlos auszustrahlen. Sie sollen mehr Besuche nach Hannover ziehen.
Harnischfeger forderte zugleich die Politiker auf, die „Budgetgrenzen“ zu lockern. Die Expo sei für Deutschland nicht nur „das Schaufenster zur Welt“, sondern werde eine volkswirtschaftliche Wertschöpfung von drei bis vier Milliarden Mark haben. Ein Defizit von bis zu zwei Milliarden Mark müsse in Kauf genommen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen