piwik no script img

ai-Jahresbericht

Gegen Doppelmoral

Die Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) hat gestern Kriege verurteilt, die im Namen der Menschenrechte geführt werden. „Jede der Tragödien in den vergangenen Jahren war vorhersehbar und hätte verhindert werden können“, sagte Generalsekretärin Barbara Lochbihler bei der Vorstellung des Jahresberichts 2000 in Berlin. Zu kritisieren seien Staaten, die einerseits Kriege mit der Durchsetzung von Menschenrechten rechtfertigten, gleichzeitig aber durch Waffenexporte zur Eskalation von Gewalt beitrügen.

Außerdem seien anhaltende schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen in China und Irak kaum wahrgenommen worden, während die Konflikte in Kosovo und Osttimor wochenlang die Schlagzeilen beherrscht hätten. Im Jahresbericht wirft amnesty der internationalen Gemeinschaft weiter vor, Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien tatenlos zugeschaut zu haben.

Darüber hinaus kritisiert ai den Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland und beklagt speziell den Fall eines Sudanesen, der im vergangenen Jahr bei einer Zwangsabschiebung ums Leben gekommen war. AFP/DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen