Die Emirate haben Syriens Machthaber auf die COP28 eingeladen. Dabei gibt es einen Haftbefehl aus Frankreich gegen ihn – wegen Kriegsverbrechen.
ca. 110 Zeilen / 3286 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Rassismus, Antisemitismus und Geschlechtergerechtigkeit – es gibt Probleme. Vor dem UN-Menschenrechtsrat musste sich die Bundesregierung erklären.
ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Anders als bei der Ukraine findet der Westen bei Gaza keine Mehrheit in der UNO. Aus Sicht seiner Kritiker stellt er Solidarität mit Israel über das Recht.
ca. 93 Zeilen / 2761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Wieder verhandelt die Weltgemeinschaft über ein Abkommen zu fairen Lieferketten. Im aktuellen Entwurf wurden nun Klima- und Umweltauflagen gestrichen.
ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein alter linker Traum erfüllt sich scheinbar: die Emanzipation des „Globalen Südens“. Angesichts der Akteure fällt es aber schwer, das als Fortschritt zu sehen.
ca. 148 Zeilen / 4436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Auf eine kritische Betrachtung der Gastgeberstaaten wurde bei der WM völlig verzichtet. Wer zum Westen gehört, wird nicht mit Fragen behelligt.
ca. 176 Zeilen / 5264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Anfeindungen und Hass auf queere Menschen erleben zurzeit einen besorgniserregenden Aufstieg – massiv befeuert durch Hetze vom rechten Rand. Betroffenen helfen können Anlauf- und Beratungsstellen, Demonstrationen und handfester Widerstand
ca. 254 Zeilen / 7604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Russland blockiert das UN-Hilfsmandat für Syrien. Kein Einzelfall, merkt Konfliktforscherin Emma Beals an. Dabei solle Hilfe ein Menschenrecht sein.
ca. 160 Zeilen / 4800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Die UN-Zwischenkonferenz in Bonn startet mit Skepsis. ExpertInnen erwarten wenig Gutes für die Klimakonferenz Ende des Jahres in Dubai.
ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit einer schwarzen Liste wollen Umweltschützer mächtige Ölfirmen unter Druck setzen. Sie dient als Basis juristischer Verfolgung. Und macht Hoffnung.
ca. 492 Zeilen / 14758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die „Kampagne für Saubere Kleidung" kritisiert den Online-Textilhändler Zalando: Dessen Lieferketten hätten ökologische und soziale Mängel.
ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 36 Zeilen / 1057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Tempolimit und Gendersprache sind Luxusthemen. Die wirklich große Frage dreht sich um Freiheit, um Menschenrechte und die Wahrung der Demokratie.
ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Erstmals verhandelte der Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Geklagt hatte ein Verein in der Schweiz.
ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Putin erlassen. Doch bislang wurde in Den Haag noch nie ein Präsident im Amt verurteilt.
ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ausgerechnet Deutschland will zertifizierte Unternehmen nicht für Fahrlässigkeit haften lassen. Doch auch die Zertifikate selbst sind problematisch.
ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Ukrainischen Geflüchteten droht laut OSZE sexuelle Ausbeutung durch kriminelle Netzwerke. Die Organisation fordert mehr Schutz von Betroffenen.
ca. 137 Zeilen / 4084 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zahlreiche Gesetze und Initiativen sollen für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Doch bei der Umsetzung gibt es Lücken.
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Partycharakter einer WM funktioniert auch in einer totalitären Monarchie. Als Problemlöser von Wertekonflikten ist der Fußball aber überfordert.
ca. 271 Zeilen / 8113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Proteste haben viele mobilisiert, aber von Katar und Ausbeutungssystemen verstanden sie wenig. Wie ginge Boykott besser?
ca. 215 Zeilen / 6446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.