piwik no script img

entscheidungshilfen

Zum Beispiel Bremen

„Man kann das Klima verbessern oder man kann das Klima verschlechtern, und Bremen braucht ein gutes Klima für die bevorstenden Verhandlungen“, sagt Bremens SPD-Bundestagsabgeordneter Volker Kröning trocken. Im Jahre 2004 laufen die Sanierungshilfen für Bremen aus. „Bremer Interessen“ stehen daher auch für den Koalitionspartner von der CDU im Vordergund bei der Frage, ob Bremen im Bundesrat der Steuerreform zustimmen wird, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landesparlament an der Weser, Jens Eckhoff. CDU-Landeschef Bernd Neumann hat sich ähnlich geäußert. Die Treue zur neuen CDU-Führung Merkel und Merz hatten die Bremer Christdemokraten in den letzten Monaten auch nicht so groß geschrieben. Während die neue Spitze der Bundes-CDU sich mühte, die „Erneuerung“ glaubwürdig darzustellen, organisierten die Bremer einen Neujahrsempfang für Kanzler a. D. Helmut Kohl. Wenn es um die „Bremer Interessen“ bei den anstehenden Verhandlungen um den Länderfinanzausgleich geht, gibt es auch in der CDU-Spitze wenig Freunde. Friedrich Merz gilt als Hardliner in Sachen Wettbewerbsföderalismus. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen