piwik no script img

raus und rein

Nein, das ist keine Fotomontage, es ist Realsatire, angebracht am Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit. Dort sind in der Nacht zum Montag zwei Häftlinge ausgebrochen. Dabei handelte es sich um zwei 24 und 26 Jahre alte Rumänen, wie Justizsprecher Karsten Ziegler mitteilte. Die beiden Ausbrecher konnten nach 45 Minuten in der Nähe des Bundespräsidialamtes festgenommen werden. Der Ausbruch war vom Wachtturm der Vollzugsanstalt aus bemerkt worden. Ein Justizbeamter feuerte zwei Warnschüsse und einen gezielten Schuss auf die beiden Flüchtenden ab. Einer wurde von einem Mauersplitter am Oberschenkel verletzt, den ein Querschläger losgeschlagen hatte. Der Splitter wurde nach der Festnahme im Haftkrankenhaus herausoperiert. Der zweite zog sich bei der Flucht eine Knöchelverletzung zu. Über die näheren Umstände des Ausbruchs machte der Sprecher keine Angaben. Einer der beiden Ausbrecher hatte eine zweijährige Haftstrafe wegen Urkundenfälschung und anderer Delikte zu verbüßen. Außerdem lagen gegen ihn noch zwei weitere Untersuchungshaftbefehle wegen ähnlicher Straftaten vor. Der zweite Ausbrecher saß wegen Verdacht des schweren Raubes in Untersuchungshaft. FOTO: GERD KRAUSE

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen