piwik no script img

Ärzten droht Strafe

Mediziner haben zu viele Medikamente verschrieben – nun sollen sie 477 Millionen Mark zurückzahlen

BERLIN taz ■ Kassenärzte müssen in diesem Jahr wohl erstmals für die Überschreitung des Arzneimittelbudgets haften. Nach eigenen Berechnungen verschrieben sie für 785 Millionen Mark mehr Medikamente, als mit den Kassen vereinbart. Nun sollen sie 477 Millionen Mark rückerstatten. Denn anders als im letzten Jahr will das Gesundheitsministerium diesmal nicht auf die Gelder verzichten: „Wir rücken nicht davon ab. Sonst könnten wir das Budget gleich in den Koffer packen“, sagte der zuständige Abteilungsleiter, Hermann Schulte-Sasse. Die Mediziner reagieren empört: Jürgen Bausch, Vorstand der Kassenärzte, bezeichnet vor allem die Kollektivhaftung als unrechtmäßig. Denn das Limit wurde besonders in den Stadtstaaten, in Ostdeutschland, in Nordrhein und Rheinhessen überschritten. Wie schwierig es jedoch ist, ohne Qualitätsverlust zu sparen, zeigt sich in Nordrhein. Dort wurden im ersten Halbjahr 2000 fast eine Million Rezepte weniger ausgestellt als im Vorjahr. Trotzdem stiegen die Kosten: Dass mehr für Arzneimittel ausgegeben wurde, liegt daran, so der Apothekerverband Nordrhein, dass mehr Versicherte von der Zuzahlung befreit sind. COS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen