: Berufung erwartet
Ob Noël Martin seine Rente erhält, ist ungewiss
Nachdem das Landgericht Potsdam am Donnerstagabend dem britischen Bauarbeiter Noël Martin eine halbe Million Mark Schmerzensgeld und eine monatliche Rente von 1.000 Mark zugesprochen hat, bleibt weiterhin unklar, wer das Geld zahlen wird. Der Brite ist seit einem Verkehrsunfall im Dezember 1996, der von zwei damals 18 und 24 Jahre alten Männern durch einen Steinwurf verursacht wurde, querschnittsgelähmt.
Laut Urteil müssen sowohl die beiden Männer als auch die Haftpflichtversicherung des gestohlenen Autos, in dem die Täter unterwegs waren, das Geld aufbringen, erklärte Helmut Krah, Sprecher des Landgerichts Potsdam. Martins Anwalt Volker Ratzmann zweifelt jedoch an der Zahlungsfähigkeit der beiden Männer. Er geht davon aus, dass alle Beschuldigten in die Berufung gehen werden. Nach einem Urteil in der nächsten Instanz, so Ratzmann, könnte erneut über die Höhe des Schmerzensgelds gestritten werden. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist der Versicherer dazu verpflichtet, auch im Fall eines Autodiebstahls entstandene Kosten zunächst zu übernehmen. Die Rückerstattung durch den Schadensverursacher könne der Versicherer jedoch fordern. MAJA SCHUSTER
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen