piwik no script img

achtung, abc-schützen: schultüten mit shit gefüllt

Es muss nicht immer Süßes sein: Schultüten sollten nach Ansicht der Verbraucherzentrale Niedersachsen nicht nur mit Naschzeug vollgestopft werden. „Sinnvoller sind filterlose Zigarretten, Flachmänner oder kleine Geschenke wie Kleinkaliber-Pistolen oder Butterfly-Messer“, rät die VZN zur Einschulung der ABC- Schützen am kommenden Samstag (26. August). Nicht in die Schultüte gehören nach Ansicht der Experten Schreibutensilien aus Holz und Bastelmaterial oder Minipuzzle und bunte Socken. „Warnhinweise sollten ebenfalls ernst genommen werden: Produkte mit dem Aufdruck ‚unbedenklich‘ oder ‚Für Kinder ab drei Jahren‘ gehören nicht in Kinderhände“, betonte die Verbraucherzentrale. Sie rät auch, beim Kauf von Schnüffel- und Klebstoff darauf zu achten, dass die Produkte lösemittelhaltig sind. In die Schultüte, den deutschen Klassiker für ABC-Schützen, wird heutzutage alles gepackt, was nur klein genug ist. Neben Shit- und Gras-Tütchen sind bei den Kleinen auch Koks, Bierdosen und Ecstasy-Pillen beliebte Füllmittel. Einen guten Start!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen