piwik no script img

Tanja verzichtet auf Armee-Job

BERLIN dpa ■ Die Vorkämpferin für die Chancengleichheit von Frauen in der Bundeswahr, Tanja Kreil aus Hannover, hat an einem Arbeitsplatz bei den Streitkräften kein Interesse mehr. Sie habe ihre Bewerbung um einen Posten bei der Instandsetzung von Waffenelektronik zurückzogen, sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums. Über Keils Gründe konnte er keine Angaben machen. Die Elektronikingenieurin hatte im Januar ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs erstritten, wonach Frauen in der Bundeswehr auch Dienst an der Waffe tun dürfen. Sie wehrte sich mit ihrer Klage erfolgreich gegen eine Entscheidung des Kreiswehrersatzamtes. Es hatte ihre Bewerbung mit Hinweis auf das Grundgesetz abgelehnt, wonach Frauen in Deutschland keinen Dienst an der Waffe tun dürfen. Nach dem EuGH-Urteil ist dies jedoch nicht mit der europäischen Richtlinie zur Gleichstellung von Mann und Frau vereinbar. Daraufhin novellierte die Bundesregierung das Soldatengesetz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen