: Kohl mobbte Schäuble
In seinem Buch „Mitten im Leben“ zitiert Schäuble das letzte Treffen mit Kohl: „Trittst du zurück?“
HAMBURG dpa ■ Als „selbstzerstörerische Auseinandersetzung“ hat der frühere CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble die CDU-Spendenaffäre bewertet. In seinem Buch „Mitten im Leben“, aus dem der Stern vorab Auszüge veröffentlichte, berichtet er dabei auch detailliert über sein kurzes morgendliches Gespräch mit Altkanzler Helmut Kohl (CDU) am 18. Januar in dessen Berliner Büro.
Kohl habe ihn damals mit der Frage empfangen: „Trittst du zurück?“. Da er es strikt abgelehnt hatte, die Namen der Spender zu nennen, habe Schäuble ihn aufgefordert, sein Bundestagsmandat niederzulegen. Kohl habe geantwortet, „er sähe sich bei Aufgabe seines Mandats dem Verfahren im Untersuchungsausschuss schutzlos ausgeliefert. Darauf sagte ich ihm, dass ich dann zurücktreten würde.“ Kohl schien von dieser Mitteilung nicht sonderlich betroffen zu sein.
Seitdem haben die beiden nicht mehr miteinander gesprochen. Bei einem Zusammentreffen während eines FDP-Festaktes am 12. September gab Kohl Schäuble die Hand. Schäuble ergriff sie, ohne etwas zu sagen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen