piwik no script img

Koreas bauen Spannungen ab

CHEJU afp ■ Die Verteidigungsminister Nord- und Südkoreas haben sich auf einen Abbau militärischer Spannungen verständigt. Die Gefahr eines Krieges müsse abgewendet werden, erklärten die Minister gestern auf der Insel Cheju nach ihrem ersten Treffen seit der Teilung des asiatischen Landes vor mehr als einem halben Jahrhundert. Für Oktober wurden weitere Gespräche über die Wiederherstellung einer Straßen- und Schienenverbindung über die stark gesicherte Grenze angekündigt. Für den Bau der Bahnstrecke, mit dem Südkorea vergangene Woche begonnen hatte, müssen zehntausende Landminen geräumt werden. Nach Angaben der südkoreanischen Delegation wurden außerdem „Diskussionsgrundlagen“ für die Einrichtung eines Krisentelefons für die Streitkräfte gelegt. Auch über den Informationsaustausch über geplante Manöver solle gesprochen werden. Ein weiteres Treffen der Verteidigungsminister wurde für November angesetzt. Südkorea kündigte weitere Lebensmittellieferungen an Nordkorea an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen