: Berlin: Steine gegen Synagoge
BERLIN taz/dpa ■ Kurz nach einem weiteren Anschlag auf eine Synagoge – diesmal in Berlin – sieht Innenminister Otto Schily (SPD) die Weichen für einen Verbotsantrag gegen die NPD gestellt. Das dem Innenministerium vorliegende Material schätze er als „sehr schwer wiegend“ ein, sagte Schily gestern Abend der ARD. Ohne der endgültigen Entscheidung vorgreifen zu wollen, glaube er, „dass wir schon eine Entscheidung fällen können, die in Richtung Verbotsantrag geht“.
Im Berliner Bezirk Kreuzberg hatten Unbekannte in der Nacht zum Freitag die Fenster der Synagoge mit Pflastersteinen eingeworfen. Den vollständiger Schutz aller jüdischen Einrichtungen hielt Berlins Innensenator dennoch für unmöglich.
Brennen sollte in der Nacht zum Freitag ein Asylbewerberheim in der Südpfalz: Zwei Molotowcocktails flogen auf das Gelände des Heims in Billigheim-Ingenheim. Sie brannten auf dem Hof ab. OES
inland SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen