: mark & pfennig
Im Subventionsdschungel
Im Dschungel der Agrarsubventionen, die in Europa gezahlt werden, verlieren selbst Experten leicht den Überblick. Zu kompliziert ist das Gefüge aus Quoten, Ausgleichszahlungen und Anträgen. Gezahlt wird an die Betriebe für produktbezogene (Mais, Rinder), aufwandsbezogene (für Investitionen und Gasölverbilligung) und betriebsbezogene Aufwendungen (Flächenstilllegung und umweltgerechte Agrarerzeugung). Nach dem Agrarbericht der Regierung bekamen deutsche Bauern 1999 insgesamt öffentliche Hilfen von 27,3 Milliarden Mark. 15,1 Milliarden kommen aus deutschen Töpfen, 12,2 Milliarden aus den Kassen der EU. Bei weitem der größte Batzen der deutschen Zahlungen fließt in Alters- und Krankenversicherungen der Landwirte (6,6 Milliarden). 2,2 Milliarden Mark schießen Bund (60 Prozent) und Länder (40 Prozent) für die „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) zu.
Im Deutschen Bauernverband sind 560.000 Betriebe organisiert. Die Haupterwerbshöfe bekamen 1998/99 im Durchschnitt je etwa 30.000 Mark an Subventionen. Nebenerwerbslandwirte bezogen etwa 15.500 Mark im Jahr. BPO
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen