: Stoibers Minister kommen und gehen
Neue Schlappe für den Ministerpräsidenten: Sein Verbraucherschützer Herrmann hat ein Steuerverfahren am Hals
NÜRNBERG taz ■ Fröhliches Stühlerücken im bayerischen Kabinett: Wolfgang Herrmann war noch gar nicht richtig im Amt, da trat er schon zurück. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) steht knapp eine Woche nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin Barbara Stamm, eines „Eckpfeilers“ seines Kabinetts (Stoiber), schon wieder vor Personalnöten. Dieses Mal muss ein neuer Minister für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz her, denn den designierten Amtsträger Herrmann hatten einen Tag vor seiner Bestätigung durch die CSU-Mehrheit im Landtag alte Steuerschulden eingeholt. Damit ist er auch für Stoiber nicht mehr tragbar.
Der Nachfolger Herrmanns steht angeblich schon fest und soll heute vom Ministerpräsidenten präsentiert werden. Im ausgeklügelten Regionen- und Konfessionengefüge innerhalb des bayerischen Kabinetts muss die Person eine ganze Reihe von Qualifikationen erfüllen: Sie sollte eine Frau sein, denn mit zwei Ministerinnen ist das weibliche Geschlecht im Stoiber-Kabinett derzeit arg unterrepräsentiert. Sie sollte möglichst protestantisch sein und bereits im Landtag sitzen. Dort ist die Auswahl allerdings begrenzt, denn schon jetzt haben es sich auf den Landtagsbänken über zehn ehemalige Minister und Staatssekretäre gemütlich gemacht. Vor allen Dingen aber sollte der/die Nachfolger/in im Gegensatz zu zwei Dritteln der amtierenden Minister tunlichst nicht aus Oberbayern kommen. BSI
inland SEITE 6
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen