piwik no script img

Schwere Zeiten für Idefix

■ Für die Linie 4 müssen Bäume gefällt werden

Am 12. Februar beginnen die „vorbereitenden Arbeiten“ für den zweiten. Bauabschnitt der Linie 4 im Bereich zwischen Leher Kreisel und dem Neubaugebiet Borgfeld West. Das bedeutet im Klartext: Bäume umhauen. Peter Müller, Verkehrsreferent des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) beruhigt: „Wir haben zusammen mit anderen Naturschutzorganisationen an dem Grünkonzept mitgearbeitet und sind damit einverstanden.“

Mit ungefähr 130 Bäumen – das entspricht etwa 20 Prozent des Gesamtbestands – müsste nur ein relativ geringer Anteil dran glauben. Auch sei die „Baumbilanz“ in Ordnung – es sollen rund 310 Bäume neu gepflanzt werden. Das gehe allerdings erst, wenn die eigentlichen Bauarbeiten über die Bühne gegangen sind. Baubeginn soll laut BSAG Anfang Juni sein. Die Baumfällungen müssten jetzt schon beginnen, damit nicht während der Vegetationsperiode und Vogelbrutzeit gesägt wird, erklärt Müller. Eine Alternative zu dem jetzigen Konzept sehe er aufgrund der Gegebenheiten des Streckenabschnitts nicht. Außer gar nicht weiterbauen, aber das sei ökologisch nicht sinnvoll. ei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen