piwik no script img

werbung mit ball

Viel Platz im Free-TV

Egal, ob nun Sat.1 oder RTL anstelle von ARD und ZDF einen Teil der Spiele bei den nächsten Fußball-Weltmeisterschaften in Japan/Südkorea und Deutschland übertragen wird, eines ist klar: Statt lahmer Glossen, altkluger Kulturfilmchen über koreanische Hundesuppenköche oder japanische Geishas und ausufernder Plaudereien mit Kürten & Co. wird es von Werbeblöcken wimmeln. Schließlich ist noch viel mehr Sendezeit zu füllen als bei früheren Turnieren, da ja rund zwei Drittel der 64 WM-Partien im Pay-TV, hierzulande also bei Premiere World, laufen werden. Nur ein kleiner Teil der WM muss laut Gesetz im freien TV ausgestrahlt werden, darunter allerdings die wichtigsten Spiele. 24 Matches enthielt das Paket, das für 2002 zwischen Kirch und den öffentlich-rechtlichen Anstalten verhandelt wurde. Darin enthalten waren Eröffnungsspiel, Endspiel, Halbfinale und alle Partien der deutschen Elf, die sich allerdings erst noch qualifizieren muss. Ein Problem, das in Hinblick auf 2006 in eleganter Weise bereits gelöst ist. MATTI

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen