: zwei nordsee-hafenstädte im vergleich
Wilhelmshaven oder Cuxhaven – wer hat was zu bieten?
WILHELMSHAVEN
Einwohner: 88.000 (fallend)
Kfz-Kennzeichen: WHV
Status: einziger Tiefwasserhafen und der größte Marinestandort Deutschlands. Kaum Tourismus, die Arbeitslosigkeit liegt bei 13 Prozent.
Geschichte: von König Wilhelm von Preußen 1869 als Kriegshafen konzipiert.
Größte Stunde: 6. November 1918. Matrosenaufstand in Wilhelmshaven. Beginn der Revolution.
Nichtessentielle Information: Fußball-Regionalligist SV Wilhelmshaven 92 ist nach einem 2:0 bei Werder Bremen 12.
CUXHAVEN
Einwohner: 54.693
Kfz-Kennzeichen: CUX
Status: Standort der deutschen Hochseefischerei und der Fischindustrie. Größtes Heilbad der Bundesrepublik (3,5 Millionen Übernachtungen jährlich).
Geschichte: Im Anfang war ein Großsteingrab (4000 v. Chr.), seit 1907 Stadtrecht.
Größte Stunde: 1964, als die niedersächsische Landesregierung Cuxhaven offiziell zum Heilbad erklärt.
Nichtessentielle Information: „Sissi – Liebeslieder einer Kaiserin“ ist am Dienstag (20 Uhr) in der Kugelbake-Halle zu sehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen