piwik no script img

Bakteriumgenom patentiert

LUDWIGSHAFEN ap ■ Forschern der BASF und des US-Unternehmens Integrated Genomics ist es gelungen, das Genom eines für die Herstellung der Aminosäure Lysin wichtigen Bakteriums zu entschlüsseln. Lysin wird Tierfutter als Kraftnahrung zugesetzt. Wie der Konzern berichtete, hat BASF als erstes Unternehmen der Welt für die Erbinformation der Bakterienart Patentschutz angemeldet. Das Genom des Corynebacterium glutamicum war nach BASF-Informationen bislang erst teilweise entschlüsselt. „Wir haben rund 1.500 bislang unbekannte Gene gefunden, ihre Funktion aufgeklärt und zum Patent angemeldet“, sagte der Leiter der Lysin-Forschung bei BASF, Markus Pompejus. Das Bakterium wird weltweit in der biotechnologischen Herstellung von Lysin verwendet. Der Weltmarkt für Lysin hat nach BASF-Angaben derzeit einen Umfang von rund 1,3 Milliarden Mark. Die Weltproduktion lag im vergangenen Jahr bei rund 450.000 Tonnen. Wie der Konzern berichtete, erlaubt die Entschlüsselung des Bakteriengenoms die biotechnologische Produktion von Lysin weiter zu optimieren. „Wir wissen jetzt, an welchen Schrauben wir drehen können, um zum Beispiel die Ausnutzung von Einsatzstoffen zu verbessern“, sagte Foschungsleiter Pompejus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen