piwik no script img

Weitere Banker treten zurück

Chefs von Teilbanken der Bankgesellschaft nehmen ihren Hut. Die Nachfolge des zurückgetretenen Berlin-Hyp-Chefs Klaus Landowsky bleibt noch ungeklärt

Der Aktienkurs des dem Land gehörenden Bankkonzerns sackte gestern erneut ab

Bei der in die Krise geratenen Bankgesellschaft Berlin sind gestern mehrere Vorstände von Teilbanken zurückgetreten. Der Chef der Landesbank, Ulf-Wilhelm Decken, und der stellvertretende Chef der Berlin Hyp, Jürgen Noack, legten ihr Amt nieder. Die Nachfolge von dem am Vortag zurückgetretenen Vorstandschef der Berlin Hyp und CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky wurde allerdings nicht wie geplant geregelt.

Der Aufsichtsrat der Bankgesellschaft wird am Dienstag zu einer Krisensitzung zusammenkommen. Dort soll über die Neuausrichtung des Konzerns beraten werden. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat für Sonntag zu einer Bankenrunde geladen. Daran sollen Vorstandschef Wolfgang Rupf, der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Feddersen sowie die Vertreter des Senats in den Aufsichtsgremien der Bankgesellschaft teilnehmen. Die Vertreter der SPD werden nicht erscheinen.

Beim Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen hieß es, alle personellen Entscheidungen seien abgestimmt gewesen. Neben Decken und Noack gehen auch die Vorstandsmitglieder Gerd-Ulrich Blümel (Berlin Hyp) und Joachim Zeelen (Landesbank). Beide wurden abberufen.

Jetzt wackelt auch der Stuhl von Konzernchef Rupf. Er wurde 1997 geholt, um die Bankgesellschaft zu sanieren. In einer vorläufigen Bilanz musste die Bank jetzt einen Gewinneinbruch für das vergangene Jahr bekannt geben. Das Ergebnis ging um fast 30 Prozent zurück. Unklar ist die erforderliche Risikovorsorge – wegen laufender Sonderprüfungen durch die Bankenaufsicht.

Eine Dividendenzahlung ist unwahrscheinlich geworden. Das Land Berlin, das zu 56,6 Prozent an dem Konzern beteiligt ist, wollte damit in diesem Jahr 135 Millionen Mark einnehmen. Zudem ist der Verkauf von 6,5 Prozent der Anteile geplant. Wegen der Kurseinbrüche ist dies unwahrscheinlich geworden. Gestern sackte der Kurs auf unter 10,50 Euro. Im April 2000 lag er noch bei knapp 18 Euro.

Die Bankgesellschaft war unter anderem durch das Fondsgeschäft der Immobilientochter IBG unter Druck geraten. Bei den Fonds wurden in mindestens drei Fällen Erklärungen zur Haftungsfreistellung für Gesellschafter abgegeben. Damit liegen eventuelle Risiken bei der Bank. Auf sie könnten nun Rückstellungen von zusätzlich 1,4 Milliarden Mark zukommen. Weitere fünf Milliarden Mark Kredite gelten als unsicher. ROT

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen