: Libeskind erhält Gastprofessur
Der Architekt und Erbauer des Jüdischen Museums, Daniel Libeskind, wird Gastprofessor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Er wird vom 2. April an „Architektur und Entwerfen“ im Studiengang Architektur unterrichten, teilte die Hochschule gestern mit. Er werde dabei von Carla Swickerath aus seinem Berliner Büro unterstützt. Libeskind war schon einmal von Oktober 1993 bis September 1994 Gastprofessor an der Kunsthochschule Weißensee. Das Jüdisches Museum soll am 9. September eröffnet werden. Gegenwärtig wird das Viktoria-and-Albert-Museum in London nach seinen Entwürfen erweitert. An der Freien Universität wird der nicaraguanische Schriftsteller und Politiker Sergio Ramirez als „Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur“ am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft lehren, teilte die FU gestern mit. Der ehemalige Vizepräsident von Nicaragua gilt als einer der renommiertesten lateinamerikanischen Autoren.DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen