piwik no script img

Fischer will Kooperation

Außenminister will USA wegen NMD nicht mehr kritisieren, aber neuen Rüstungswettlauf verhindern

HAMBURG ap ■ Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) hat davor gewarnt, die US-Regierung wegen der Pläne für ihre Nationale Raketenabwehr (NMD) zu scharf zu kritisieren. „Mit dem Amtsantritt von Präsident Bush ist die Entscheidung des Ob gefallen. Die Rede ist jetzt vom Wie“, erklärte er in einem Interview in der Zeit.

Deutschland als Nicht-Nuklearmacht müsse jetzt versuchen, „ein Klima der Kooperation“ zwischen Russland und den USA zu schaffen, um einen neuen Rüstungswettlauf zu verhindern. Der ABM-Rüstungskontrollvertrag ließe sich fortentwickeln, er sei aber auch kündbar, und das halte er für eine wesentlich schlechtere Variante, erklärte Fischer und verwahrte sich gegen Forderungen nach einer „selbstbewussteren Außenpolitik“ Deutschlands: „Da sind Sie bei mir einfach an der falschen Adresse. Wir müssen eine Politik der weisen Selbstbeschränkung betreiben. Hiermit dienen wir deutschen Interessen am besten.“ Dies gelte gegenüber den USA wie in Europa: „Je mehr Verantwortung auf uns zuläuft, je stärker wir werden, desto rücksichtsvoller müssen wir sein.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen