piwik no script img

urteile bisher

Karlsruhe und Familien

Kindererziehung und Rente (1992)

Bis in die 80er-Jahre spielte Kindererziehungszeit für die Rentenberechnung keine Rolle. Dann reagierte die Kohl-Regierung und führte Babyjahre ein. Im „Trümmerfrauen“-Urteil akzeptierte das Bundesverfassungsgericht (BVerG) zwar, dass der Gesetzgeber eine solche Reform nur Schritt für Schritt einführen will. Allerdings müsse sichergestellt sein, „dass sich mit jedem Reformschritt die Benachteiligung der Familien tatsächlich verringert“.

Steuerfreibeträge für Kinder (1998)

Hier definierte das BVerG das kindliche „Existenzminimum“ neu und forderte deshalb die Einführung von zwei neuen Steuerfreibeträgen für Eltern. Neben dem „sächlichen“ Existenzminimum des Kindes (Unterkunft, Ernährung und Kleidung) sollte ab 2000 ein „Betreuungsfreibetrag“ eingeführt werden, der pauschal Ausgaben für Kindergarten, Tagesmutter oder Verdienstausfälle berücksichtigt. Bis Ende 2001 soll nun noch ein pauschaler Freibetrag für Erziehungskosten (Sprachkurse, Ferienaufenthalte, Anschaffung von Computern) hinzukommen. CHR

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen