: filmstart
„Public Enemy“
„Public Enemy“, ein Film von Jens Meurer, der heute in Berlin Kinostart hat und anschließend in Hamburg, München und Köln gezeigt wird, porträtiert vier frühere Black Panthers: Kathleen Neal Cleaver, einst ranghöchste Frau in der Panther-Hierarchie und heute Juraprofessorin, Jamal Joseph, der wegen seiner Panther-Aktivitäten 10 Jahre inhaftiert war und heute als Theater- und Filmautor arbeitet, Nile Rodgers, mit Chic einer der erfolgreichsten afroamerikanischen Musiker, und Bobby Seale. Der Film versucht keine Rekonstruktion der Geschichte der Black Panthers. Sein Interesse gilt der Frage, wie die Protagonisten Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen, wie sie ihre eigene Biografie schreiben. Die Spannung ergibt sich aus dem Vergleich. Während Cleaver und Joseph auch über Brüche und Enttäuschungen sprechen, konstruiert Seale sein Leben als Fortschreibung des Kampfes.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen