piwik no script img

Ganz Berlin will ganz schnell wählen

Nun fordert auch die CDU schnelle Neuwahlen. Klaus Wowereits Selbstouting als Schwuler führt zu nichts als Lob

BERLIN taz ■ Nun hat es auch die CDU eilig, in Berlin möglichst rasch Neuwahlen zu veranstalten. Parteichefin Angela Merkel sagte gestern nach einer Sitzung ihres Parteipräsidiums, jede Zeitverzögerung sei falsch. Sie setzte sich damit in Widerspruch zu Überlegungen Berliner CDU-Politiker, die den Termin für Neuwahlen eher verschleppen wollten. Möglicher Wahltermin ist nun der 23. September – der Tag, an dem auch in Hamburg gewählt wird.

Hintergrund des Sinneswandels mag auch gewesen sein, dass das Selbstouting des SPD-Spitzenkandidaten Klaus Wowereit als Schwuler nirgendwo zu Unmutsbekundungen geführt hatte. Im Gegenteil sicherte sich der 47-jährige Jurist über Nacht einen Bekanntheitsgrad, den keinem anderen Sozialdemokraten der Stadt momentan vergönnt ist. Darüber hinaus versicherte gestern Kanzler Schröder, dass die Bundespartei für ihre Berliner Parteifreunde alles an Unterstützung leisten werde. Offen ist allerdings nach wie vor, ob die Berliner CDU abermals auf Eberhard Diepgen setzt. Der noch amtierende Regierende Bürgermeister teilte gestern mit, diese Entscheidung rechtzeitig bekannt geben zu wollen. JAF

nachrichten SEITE 2,brennpunkt SEITE 3

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen