piwik no script img

Betr.: Protest der Airbus-GegnerInnen auf der Baustelle im Mühlenberger Loch.

Aufruhr, Widerstand, es gibt kein ruh'ges Altes Land: Protest der Airbus-GegnerInnen gestern auf der Baustelle im Mühlenberger Loch.

Für die Teilproduktion des A 380 soll das Dasa-Werk Finkenwerder erweitert sowie die Start- und Landebahn verlängert werden. Das Oberverwaltungsgericht Hamburg wies im Februar in einem Eilverfahren Klagen gegen das Vorhaben ab und erlaubte den Baubeginn. DasHauptsacheverfahren steht jedoch noch aus. Der rot-grüne Senat hat EADS zugesagt, die ersten Flächen bis zum 30. Oktober als erschlossenes Bauland auf eigene Kosten von 1,3 Milliarden Mark zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug hofft er auf 4000 zusätzliche Arbeitsplätze. Eine Garantie dafür hat EADS bislang nicht gegeben.

Für neue Werksgebäude, Montagehallen und Flugzeug-Parkplätze sollen etwa 160 Hektar der westlich ans Werk angrenzenden Elbbucht Mühlenberger Loch aufgeschüttet werden. Dieses tideabhängige Watt steht unter Landschafts- und Vogelschutz, ist als „Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung“ nach der Ramsar-Konvention der UN anerkannt und gilt nach der EU-Richtlinie Flora-Fauna-Habitat als besonders schützenswertes Gebiet. Es ist ein wichtiger Rast- und Brutplatz für Löffel- und Krickenten, für Trauerseeschwalben und Zwergmöven sowie Heimat vieler bedrohter Fisch- und Pflanzenarten.

smv / Fotos: Markus Scholz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen