piwik no script img

Zeitplan für die Neuwahlen steht

Nach der Entscheidung des Abgeordnetenhauses über die vorzeitige Beendigung der Wahlperiode mit dem Ziel von Neuwahlen am 21. Oktober hat Landeswahlleiter Andreas Schmidt von Puskás einen Zeitplan veröffentlicht. Alle Parteien, die an der Wahl teilnehmen wollen, müssen dies bis zum 10. September schriftlich anzeigen. Außerdem müssen sie mitteilen, ob sie eine Landesliste oder Bezirkslisten einreichen wollen.

Parteien, die sich an den letzten Wahlen zum Abgeordnetenhaus oder zum Bundestag nicht mit mindestens einem eigenen Wahlvorschlag beteiligt haben, müssen außerdem spätestens bis zum 10. September die zur Feststellung ihrer Parteieigenschaft durch den Landeswahlausschuss erforderlichen Unterlagen einreichen. Die Wahlkreisvorschläge, die Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus sowie die Wahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen sind mit den erforderlichen Anlagen spätestens bis zum 17. September abzugeben. Der Landeswahlleiter empfahl, alle Meldungen oder Unterlagen schon längere Zeit vor den jeweiligen Terminen abzugeben.

Eine Bekanntmachung zu den Neuwahlen ist am 16. Juli im Amtsblatt erschienen. Sie ist jetzt schon im Internetangebot des Landeswahlleiters – unter www.statistik-berlin.de/wahlen – einzusehen. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen