piwik no script img

Erdbeben fordert vier Todesopfer

BOZEN/MERAN dpa ■ Das schwere Erdbeben in Südtirol hat vermutlich vier Todesopfer gefordert. Es hatte sich am Dienstag um 17.06 Uhr ereignet und eine Stärke von bis zu 5,6 erreicht. Sein Zentrum lag nach Angaben der italienischen Behörden bei Meran. Es war aber auch in Bayern, in der Schweiz und in Österreich zu spüren.

Etwa 100 Personen beteiligten sich in Südtirol an der Suche nach einem deutschen Bergsteiger. Sie entdeckten den Leichnam gestern morgen in Val D’Ultimo, aber wegen des unwegsamen Terrains konnte er zunächst nicht geborgen werden. Offenbar war der Mann 200 Meter abgestürzt. Die Suche nach einem 33-Jährigen, der vermutlich in einem Erdrutsch von Gesteinsmassen erschlagen worden war, wurde gestern morgen eingestellt. Die Freundin des Mannes war zuvor tot geborgen worden. Am Vortag war eine Frau in Bozen unmittelbar nach dem Beben einem Herzinfarkt erlegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen