: Mit der Kraft der Wiedergeburt
ÖDP-Chef Uwe Dolata, Kreisrat in Würzburg, möchte Regierender Bürgermeister werden
Die Riege der Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters ist gewachsen: Der Würzburger Kripobeamte und Kreisrat Uwe Dolata, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), hat Wowereit, Steffel und Co. den Kampf angesagt.
Macht sei ihm unwichtig, er wolle in der Sache überzeugen, betont der 44-jährige Wirtschaftskriminalist. Für ihn ist das der Kampf gegen Korruption und Filz in Politik und Verwaltung. Der ÖDP-Landesverband sieht in Dolata den richtigen Mann, gegen Korruption in der Hauptstadt vorzugehen. „Wer einen Sumpf trockenlegen will, darf nicht die Frösche fragen“, lautet Dolatas Leitsatz. Seiner Meinung nach hat es keinen Wert, jemanden aus der zweiten Reihe wie Steffel oder Wowereit an die Macht kommen zu lassen: „Auch wenn sie direkt nichts mit Korruption zu tun haben, sind sie doch indirekt involviert“, so der ÖDPler. Mit seinem kriminalistischen Gespür glaubt Dolata Filz und Seilschaften zu erkennen: „Man muss immer aufpassen, wer mit wem studiert hat.“
Der Chef der 7.000-Mitglieder-Partei hat auch schon seine Autobiografie veröffentlicht: „Stationen einer Wiedergeburt“ ist bereits 10.000-mal verkauft worden. 1991 hat er darin seinen Kampf gegen den eigenen Alkoholismus beschrieben. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen