: Angst vor Epidemien
NEU-DELHI dpa ■ Wegen der verheerenden Flut im Osten Indiens wächst die Angst vor Epidemien. Fünf Menschen im Bundesstaat Orissa sind bereits an Durchfallerkrankungen gestorben, mehr als 1.500 Menschen sind erkrankt oder haben erste Symptome. Wo Brunnen unter Wasser stehen, gibt es kein sauberes Trinkwasser. Seit 10 Tagen schon dauern die Überflutungen nach Monsunregenfällen an. Alle Flüsse im Bundesstaat Orissa führen Hochwasser, 13.000 Dörfer sind überflutet. Fast acht Millionen Menschen sind inzwischen betroffen. Die Zahl der Todesfälle ist auf 70 angestiegen. 175.000 Häuser wurden zerstört. Es fehlt an trockenem Brennstoff, um Wasser abzukochen oder Essen zuzubereiten. Das berichteten die indischen Medien am Montag. Betroffene protestierten gegen die schleppende Hilfe durch die Behörden. Berichten des Fernsehsenders Star News zufolge gibt es nicht genug Lebensmittelspeicher, die vor Hochwasser geschützt sind und von denen aus nun Nahrungsmittel verteilt werden könnten. Luftwaffenpiloten sagten, es sei schwierig, mit Hubschraubern Ziele zu erreichen, an denen Lebensmittel abgeworfen werden sollen, weil durch die Fluten keine Orientierungspunkte am Boden mehr erkennbar sind.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen