• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 72

  • RSS
    • 19. 8. 2020, 10:36 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Überschwemmungen in Indien

    „Dämme bauen reicht nicht“

    Starke Fluten zur Regenzeit sind in Indien normal geworden. Der Sozialwissenschaftler Mirza Zulfiqur Rahman kritisiert: Die Regierung reagiert falsch.  

    Menschen auf einem Floß

      ca. 128 Zeilen / 3819 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Interview

      • 26. 7. 2020, 16:33 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Überschwemmung in Indien

      Assam steht unter Wasser

      In Indien regnet es pausenlos. Tausende Dörfer sind bereits überschwemmt. Das erschwert den Kampf gegen Corona.  Natalie Mayroth

      Bewohner bahnen sich ihren Weg durch das Hochwasser in einem Dorf im ostindischen Bundesstaat Bihar. Dem Katastrophenschutz zufolge sind durch starke Gewitter über ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen.

        ca. 70 Zeilen / 2097 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 20. 7. 2020, 13:37 Uhr
        • Politik
        • Asien

        In Indien erreicht Corona das Hinterland

        Rekord an Neuinfektionen

        Die Zahl der in Indien täglich gemeldeten Coronafälle steigt. Doch die Entwicklung ist uneinheitlich und wird jetzt noch vom Monsun beeinflusst.

  Natalie Mayroth

        einm Jungen mit Mundschutz wird ein Wattestab vors Gesicht gehalten

          ca. 104 Zeilen / 3103 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 6. 5. 2019, 00:00 Uhr
          • wirtschaft + umwelt, S. 5
          • PDF

          Aus Katastrophen gelernt

          In Ostindien wurden 1,2 Millionen Menschen vor einem Wirbelsturm erfolgreich in Sicherheit gebracht  Natalie Mayroth

          • PDF

          ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 20. 8. 2018, 16:30 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Flutkatastrophe in Indien

          Kerala zählt seine Toten

          Die Entwicklungsstrategie nahm keine Rücksicht auf die fragile Ökologie Südindiens. Das machte aus einem heftigen Monsun eine Katastrophe.  Britta Petersen

          Eine Frau steht bis zur Brust im Wasser und eigt auf ein überschwemmtes Haus

            ca. 189 Zeilen / 5657 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 9. 2. 2018, 17:10 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Umweltverschmutzung in Indien

            Drecksbrühe in Flammen

            Ein Symptom für die Abwasserprobleme des Landes: Der mit Chemikalien und Müll belastete Lake Bellandur in Indien brennt wieder.  Jörg Wimalasena

            Rauchschwaden über dem Lake Bellandur

              ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 1. 9. 2017, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 10
              • PDF

              Explosionen in überflutetem Chemiewerk

              KatastrophenUS-Behörden ordnen Evakuierung in Region um Houston an.Tote bei Monsun in Indien

              • PDF

              ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 23. 5. 2016, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
              • PDF

              Letzte Hoffnung Froschhochzeit

              Indien Eine heftige Dürre hat den Subkontinent erfasst und bedroht Hunderte Millionen Menschen. Es gibt bereits über 300 Tote. Sonderzüge liefern TrinkwasserMohit Rao

              • PDF

              ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 13. 8. 2010, 09:37 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Giftgaskatastrophe von Bhopal

              Die unendliche Katastrophe

              Nach wie vor sterben Menschen an den Folgen der Giftgaskatastrophe von Bhopal, die Opfer erhalten kaum Entschädigung. Milde Urteile gegen Manager.  Georg Blume

                ca. 318 Zeilen / 9514 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 8. 6. 2010, 00:00 Uhr
                • Ausland, S. 10
                • PDF

                Erste Schuldsprüche wegen Giftgas-GAU

                INDIEN Zwei Jahre Haft für Verantwortliche der Chemie- katastrophe in Bhopal 1984. Vertreter der Anklage kündigen Revision anGEORG BLUME

                • PDF

                ca. 113 Zeilen / 3167 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 8. 6. 2010, 02:00 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Bhopal-Urteile

                Lehren aus der Katastrophe

                Kommentar 

                von Georg Blume 

                Die Katastrophe von Bhopal würde heute so nicht mehr passieren. Gleichwohl ist es noch ein langer Weg, bis sich die indische Justiz wirklich von den Mächtigen befreit hat.  

                  ca. 58 Zeilen / 1727 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 4. 12. 2009, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  25. Jahrestag der Giftgaskatastrophe

                  Bhopal-Opfer müssen weiter kämpfen

                  Die indischen Überlebenden des größten Chemieunglücks der Welt fordern mehr Unterstützung. Die Verantwortlichen wurden nie belangt.  Sascha Zastiral

                    ca. 98 Zeilen / 2917 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 6. 9. 2008, 00:00 Uhr
                    • Ausland, S. 10
                    • PDF

                    Weiter Flut im indischen Bihar

                    • PDF

                    ca. 37 Zeilen / 1058 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 1. 9. 2008, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    Folge des Klimawandels

                    Halb Bihar steht unter Wasser

                    In Indiens Armutsstaat Bihar hat die Flut 3,5 Millionen Menschen obdachlos gemacht. Ein Ende der Katastrophe, die offenbar durch den Klimawandel verursacht wurde, ist nicht in Sicht.  Sascha Zastiral

                      ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 30. 8. 2008, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 9
                      • PDF

                      Millionen fliehen vor Indiens Fluten

                      • PDF

                      ca. 35 Zeilen / 1018 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 10. 8. 2007, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 9
                      • PDF

                      Monsun in Westindien

                      • PDF

                      ca. 38 Zeilen / 1082 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 8. 8. 2007, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Die Flut in Südasien fordert weitere Opfer

                      Indien setzt die Armee und neue Katastrophen-Hilfsteams ein. Politiker werfen sich gegenseitig Versagen vor  BERNARD IMHASLY

                      • PDF

                      ca. 102 Zeilen / 3055 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 27. 7. 2006, 00:00 Uhr
                      • Bremen Aktuell, S. 24
                      • PDF

                      heute in bremen

                      Mangroven wehren Tsunamis ab

                      Heute stellt das Überseemuseum das Küstenschutzprogramm Mangreen vor  Thorsten Steer

                      • PDF

                      ca. 64 Zeilen / 1570 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 9. 11. 2005, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Mehr als 87.000 Erdbebentote

                      Kaschmir: Einen Monat nach dem Beben sind noch immer Betroffene ohne jede Hilfe  

                      • PDF

                      ca. 62 Zeilen / 1856 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 8. 11. 2005, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 11
                      • PDF

                      Kaschmir: Protest bei Grenzöffnung

                      • PDF

                      ca. 36 Zeilen / 1063 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln