piwik no script img

Übersee-Museum hat wieder Chefin

■ König-Nachfolgerin kommt aus Basel. Auch die Suche nach GMD fast zu Ende

Die neue Direktorin des Übersee-Museums ist gefunden. „Der Stiftungsrat hat sich einstimmig für eine Bewerberin entschieden“, sagte Kultur-Staatsrätin Elisabeth Motschmann (CDU) auf Anfrage. Sie wollte jedoch wegen noch ausstehender Vertragsverhandlungen noch keinen Namen nennen. Nur so viel: Es ist eine Kandidatin aus Basel, die im November, vielleicht auch schon im Oktober die Nachfolge der nach Berlin gegangenen Museumschefin Viola König antreten soll.

Mit der noch vom ehemaligen Kultursenator Bernt Schulte gefällten Entscheidung liegt aber offenbar ein Kuckucksei im Nest seines Nachfolgers Kuno Böse (beide CDU). Dem Vernehmen nach hat Schulte der künftigen Leiterin des Museums ein Gehalt in Aussicht gestellt, das höher ist als bei vergleichbaren Posten in Bremen. Elisabeth Motschmann wollte das nicht kommentieren.

Die Besetzung der Position gilt offenbar trotzdem als sicher. Die neue Direktorin soll nach Motschmanns Angaben bei der Suche nach einem kaufmännischen Geschäftsführer des Museums beratend mitwirken. Die Stelle war nur kommissarisch und gegen den entschiedenen Widerstand der meisten MuseumsmitarbeiterInnen besetzt. Anfang August tagt die Findungskommission.

Neben der Museumsleitung stehen weitere Personalien kurz vor der Entscheidung. So ist ein Favorit für den ab Sommer 2002 freien Posten des Generalmusikdirektors (GMD) gefunden – wie berichtet, wird Günter Neuhold Bremen dann verlassen. Nach Motschmanns Angaben wird zurzeit über die Zahl der Operndienste sowie über die Präsenzpflichten des GMD verhandelt. Neuhold hatte die Erwartungen der BremerInnen nicht erfüllt.

Auch das Landesamt für Denkmalpflege bekommt einen neuen Leiter. Motschmann wollte auch hier noch keinen Namen nennen und sagte nur: „Jemand aus dem Saarland.“ Und die vakante Leitungsposition des Staatsarchivs wird jetzt ausgeschrieben und voraussichtlich zum 1. Januar 2002 besetzt. Der langjährige Archivdirektor Hartmut Müller ist seit einigen Monaten im Ruhestand. ck

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen