piwik no script img

Exklusiv für Frauen

■ Sonderprogramm des Bundes finanziert Innovationen an Hamburgs Hochschulen

Wer die Mark zweimal umdreht, kann sie auch zweimal verkaufen: Wissenschaftssenatorin Krista Sager (GAL) berichtete gestern über „22 Millionen Mark zusätzlich für Innovationen an Hamburger Hochschulen“. Die sind allerdings kein zusätzliches Bonbon, sondern im Haushalt längst eingeplant. Doch die Bürgerschaft hatte sich dafür interessiert, wofür die Wissenschaftsbehörde das Geld aus dem Hochschulsonderprogramm III von Bund und Ländern ausgegeben hatte und noch ausgeben wird: 22 Millionen Mark, verteilt auf die Jahre 2001 bis 2003 stellen der Bund und die Stadt Hamburg jeweils zur Hälfte zur Verfügung.

Ein Schwerpunkt des innovationsfördernden Programms ist die Chancengleichheit in Forschung und Lehre: Weil trotz aller Förderung von Wissenschaftlerinnen in der Vergangenheit der Frauenanteil in der Hamburger Professorenschaft bei 11,7 Prozent dümpelt, spendiert der Senat aus dem Sondertopf zehn C3-Professuren exklusiv für Frauen und zunächst auf sechs Jahre befristet.

Weitere Innovationsschwerpunkte sind das multimedial gestützte Lernen, das E-Learning, und die Entwicklung der Fachhochschulen, an denen bis 2003 internationale Studiengänge wie „Transport und Verkehr“ und „Mediendesign“ starten. Außerdem nimmt die FH Hamburg am Bundesleitprojekt „Virtuelle Fachhochschule“ teil.

Auch das Hochschulmanagement soll sich verbessern, weshalb verschiedene Hochschulen finanziell unterstützt werden, entsprechende Projekte umzusetzen. Die Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) beispielsweise will ein Informationssystem entwickeln, das den Informationsbedarf aller internen und externen Entscheidungsträger befriedigt. Die Universität Hamburg gründet außerdem eine privatrechtliche Transfergesellschaft, die Forschungs- und Wissenschaftstranfer verbessern soll. Sandra Wilsdorf

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen