piwik no script img

Flanieren, parlieren bei Fockes

■ Am Sonntag zum 6. Mal: Das Museum für die ganze Familie

Wie sagte doch Hans Koschnick in seiner unvergleichlichen Schlawinerart: „Das Focke-Museum hat so viele Mitglieder und Besucher, weil man den Ausstellungsbesuch so trefflich mit einem Friedhofsgang verbinden kann.“ Er meinte das freilich gar nicht bös' und dass es durchaus nicht nur die werten Alten sind, die die Sammlung, den Garten, die schöne Gegend im schönen Schwachhausen schätzen, beweist alljährlich Fockes Fest.

Ein echtes Familienfest, organisiert vom Museum und dem Schwachhausener Beirat, mit bezauberndem Programm ab zwei Uhr nachmittags. Märchen werden ab drei im Haus Riensberg und im Haus Mittelsbüren erzählt, um 15.15 singt die tunesische Sängerin Ghalia Benali mit ihrem international besetzten Ensemble. Draußen gibt es einen Bücherflohmarkt, fürs leibliche Wohl der Großen und Kleinen ist auch gesorgt. Das könnte also ein Sonntag werden zum Flanieren und Parlieren. Und wer noch immer nicht in der Sonderausstellung „Die 60er - Positionen des Designs“ war, der soll das nachholen. Es werden stündlich Führungen angeboten.taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen