piwik no script img

Angeklagte gegen Terror

Endspurt im La-Belle-Prozess: Staatsanwalt bereit zu Plädoyer. Angeklagte verurteilen Anschläge in USA

Im Prozess um den Bombenanschlag auf die Berliner Diskothek „La Belle“ haben zwei angeklagte Palästinenser die Terroranschläge in den USA „auf das Schärfste verurteilt“. Die feige Aktion treffe alle friedliebenden Völker der Welt, hieß es gestern in der Erklärung vor dem Berliner Landgericht. Chefankläger Detlev Mehlis sagte demgegenüber: „Anschläge wie La Belle haben den Boden für New York bereitet.“

In dem Prozess um das Attentat auf die zumeist von US-Soldaten besuchte Diskothek in Friedenau könnte nach knapp vier Jahren Verhandlungsdauer am Donnerstag mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft begonnen werden. Von der Verteidigung liegen allerdings noch Beweisanträge vor. Bei dem Attentat waren im April 1986 drei Menschen getötet und mehr als 200 verletzt worden. Seit November 1997 müssen sich die beiden Palästinenser, ein Libyer und zwei deutsche Schwestern für die Tat verantworten. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen