: rotkäppchen hat jetzt mumm
Der ostdeutsche Sekthersteller Rotkäppchen aus Freyburg (Sachsen-Anhalt) geht auf Westkurs. Nach der Marktführerschaft im Osten will das Unternehmen mit dem Kauf der Sektmarken Mumm und MM nun seine Markposition im Westen stärken. Mumm und MM gehören mit rund 230 Mitarbeitern zur Seagram Deutschland GmbH. Der Kaufvertrag soll bereits perfekt sein, die Lebensmittelzeitung berichtet, der Preis liege bei etwa 270 Millionen Mark. Rotkäppchen vermummt: Das Unternehmen war bis Redaktionsschluss nicht zu ei-ner Bestätigung des prickelnden Geschäfts bereit. Für die Fusion steht die Zustimmung der Genehmigungsbehörden noch aus. Rotkäppchen hat im Geschäftsjahr 1999/2000 einen Umsatz von 222 Millionen Mark gemacht und den Absatz gegen den Branchentrend um zehn Prozent gesteigert. Mit 43,9 Millionen abgesetzten Flaschen war dies nach Unternehmensangaben das bisher erfolgreichste Jahr in der 140-jährigen Geschichte der Sektkellerei im Saale-Unstrut-Weinbaugebiet. FOTO: HANS-PETER STIEBING
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen