piwik no script img

Umfrage unter Deutschen

Europa wird in Konflikt hineingezogen

Europa wird nach Einschätzung der meisten Deutschen in einen Konflikt zwischen den USA und der arabischen Welt hineingezogen. Laut dem Allensbacher Institut für Demoskopie rechnen 65 Prozent der Deutschen mit einer solchen Krise. Die Meinungsforscher hatten zwei Tage nach den Anschlägen in New York und Washington 506 Bürger in ganz Deutschland repräsentativ befragt. 60 Prozent der Befragten machte die Lage „Angst“. Zwei Drittel vertrauen aber der Bundesregierung, US-Präsident George W. Bush dagegen nur 35 Prozent. Dessen Aussage vom „monumentalen Kampf des Guten gegen das Böse“ stimmten 44 Prozent zu. Den Beschluss des Nato-Bündnisfalls halten 57 Prozent der Befragten für richtig. Für 39 Prozent bedeuten die Anschläge das Ende der Friedenszeit für Amerika und Europa. 7 Prozent erwarten einen Krieg mit Bodentruppen, 33 Prozent Luftschläge.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen